top of page

Infos
Tips für gepflegte Nagelhaut
Tips für gepflegte Nagelhaut
OHNE schneiden!!!
Warum SolarOil so wichtig ist!
Warum SolarOil (Nagelhautöl) so wichtig ist

Warum Shellac im Winter Haftungsprobleme haben kann
Es ist die Zeit der Kälteliftings
In der kalten Jahreszeit haben wir es immer wieder mit diesen Liftings zu tun. Es ist auch der Grund, warum Shellac sich lösen kann. Auch bei dieser Behandlung entstehen Kälteliftings.
Wie entstehen diese Kältelifting und was kann man dagegen tun?!?
obald die Hände Kälte ausgesetzt sind, lässt die Durchblutung nach. Zuerst an den Fingerkuppen.
Durch diese Nachlassen der Durchblutung, zieht sich das Nagelbett zusammen, d.h. das Nagelbett wird kleiner.
Sobald wir dann wieder ins Warme kommen, steigt die Durchblutung an und das Nagelbett dehnt sich wieder aus, d.h. das Nagelbett wird wieder größer.
Das Material auf dem Fingernagek, ob Gel oder Shellac, kann dieses Hin und Her nicht mitmachen. Es bleibt starr in seiner Form. Das Material ist praktisch "verankert".
Durch das "Hin und Her" (Ausdehnen und Zusammenziehen des Nagelbetts) kann sich die "Verankerung" lösen und es entstehen Liftings und speziell Shellac kann sich vom Naturnagel lösen.
ALSO: auch bei kurzen Aufenthalten in der "Kälte" am Besten Handschuhe tragen. Si sind gut beraten diesen Tip zu folgen, wenn sie Liftings vermeiden wollen oder lange Freude an Shellac haben möchten.
Kälteliftings
Gesunde Hände im Winter

Russische Maniküre!
"RUSSIAN MANICURE" gefährdet die Gesundheit
Ärzte warnen vor einem neuen Trend, der die Nagelstudios erobert. Denn bei der so genannten "Russian Maniküre" wird die Nagelhaut vor der Lackierung komplett entfernt,
Die "russische" Maniküre - eine Art Mikrodermabrasion per E-Feile - ist zurzeit als effektive Methode zur kompletten Entfernung lebender Nagelhaut als Teil der Nagelvorbereitung in aller Munde. Obwohl dieser Trend die Verwendung von Nagelhautscheren, Removern und Holzstäben überflüssig macht, bringt er viele Risiken.
Die Nagelhaut ist ein zuverlässiger und starker Schutz für den empfindlichsten Teil der Nagelstruktur - die Nagelmatrix. Sie formt die innerste Schicht der Epidermis, in der kontinuierlich neues Gewebe gebildet wird. Fehlt diese Schicht, haben Bakterien, Pilze und Infektionen leichtes Spiel.
Die Aufgabe der Matrix ist die Bildung von Kerstin als Hauptbaustein des Fingernagels. Die Nagelmatrix ist so empfindlich, daß schon Temperatureinflüsse, geringe Druckeinwirkung, kleinere Verletzungen und Hautschäden zu Entzündungen führen. All diese extremen Faktoren können die Bildung von gesundem Keratin in der Nagelplatte beeinflussen.
Die fehlerhafte Synthese (Bildung) von Keratin wird während des Nagelwachstums sichtbar. Veränderungen in der Form, Struktur, Textur, Farbe oder sogar das Ablösen vom Nagelbett (Onycholyse) sind allesamt Symptome einer Schädigung der Matrix. Diese Folgen sind nicht vorhersehbar, treten aber sofort oder Monate nach einem chemischen, biologischen oder mechanischen Trauma auf. Neben extremen Faktoren können auch zahlreiche innere Faktoren, sprich der Gesundheits- und Hautzustand, die Matrix beeinflussen.
Zudem "wächst" die Nagelhaut schneller und härter nach. Die einzige Möglichkeit, trockene Nagelhaut loszuwerden, ist eine regelmäßige Maniküre und ganz viel Feuchtigkeit.
bottom of page